Jetzt online Termin vereinbaren
Berufliche Weiterbildung

Qualifizierung

Sie wollen durch eine Qualifizierung Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern?

Sie wollen einen Berufsabschluss nachholen oder über eine sogenannte Externenprüfung vom angelernten Mitarbeiter zur Fachkraft werden?

Sie befürchten, dass Ihre Kenntnisse nicht mehr den Anforderungen der „modernen“ Welt entsprechen?

Zögern Sie nicht und nehmen Sie Ihre Zukunft jetzt in die Hand!
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg – kommen Sie auf uns zu.

Mit Weiterbildung fit für den Arbeitsmarkt

Kennen Sie diese Situation:
Sie schauen sich den Stellenmarkt an und stellen fest, dass Sie oft nicht über die in Stellenangeboten geforderten Qualifikationen verfügen?
Sie verschicken Bewerbungen und erhalten sehr viele Absagen?

Eine Weiterbildung kann Sie für einen potentiellen Arbeitgeber „attraktiver“ machen und schafft gute sowie neue Perspektiven für einen (Wieder-) Einstieg.

Was kommt für Sie in Frage und welche Möglichkeiten gibt es überhaupt?

Hier finden Sie Informationen:

Wann kann eine Weiterbildung durch das Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis finanziert werden?

Eine Förderung können u.a. Arbeitnehmer*innen oder Arbeitslose erhalten, bei denen die Weiterbildung notwendig ist, um:

  • eine aktuelle Arbeitslosigkeit zu beenden.
  • eine drohende Arbeitslosigkeit abzuwenden.
  • einen fehlenden Berufsabschluss nachzuholen.
  • die beruflichen Kenntnisse an die Entwicklungen am Arbeitsmarkt anzupassen.

Welche finanzielle Unterstützung kann ich erhalten?

Liegen die Voraussetzungen für eine Förderung vor, erhalten Sie einen Bildungsgutschein, mit dem Ihnen die Übernahme der Weiterbildungskosten zugesichert werden.

Berufsabschluss erreichen

Wie komme ich zu einer geförderten Umschulung? Wie komme ich zu einem Berufsabschluss?

Schritt für Schritt zum Berufsabschluss

Über eine Teilqualifizierung, in einzelnen Schritten, die Berufsausbildung erfolgreich absolvieren.

Welche Kosten können übernommen werden?

Liegen die Voraussetzungen für eine Förderung vor, erhalten Sie einen Bildungsgutschein, mit dem Ihnen die Übernahme der Weiterbildungskosten zugesichert werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer sog. Weiterbildungsprämie. Bei dieser werden unter bestimmten Voraussetzungen 1000,00 € für das Bestehen der Zwischen- und 1500,00 € für das Bestehen der Abschlussprüfung gezahlt.

Durch eine Externenprüfung zur Fachkraft

Sie arbeiten bereits längere Zeit in einem Beruf, haben in diesem allerdings nie einen Berufsabschluss erlangt?
Sobald Sie mindestens das eineinhalbfache der regulären Ausbildungszeit eines Berufes in diesem tätig waren und auch Aufgaben übernommen haben die normalerweise eine Fachkraft übernimmt, können Sie über die zuständige Kammer zur Abschlussprüfung zugelassen werden.

Warum sollten Sie das tun?

  • Sie steigern Ihre Chancen auf eine bessere Bezahlung
  • Sie haben bessere Arbeitsmarktchancen
  • Sie steigern Ihre Möglichkeiten der weiteren beruflichen Laufbahn
  • etc.

Zur Vorbereitung auf die Prüfung empfehlen wir die Teilnahme an einem entsprechenden Vorbereitungskurs. Diesen finden Sie z.B. über KursNet.

Lassen Sie sich durch uns beraten und vereinbaren Sie gleich heute einen Termin über unsere online Terminvereinbarung.

Qualifizierungschancengesetz

Förderung von Beschäftigten

Jetzt online Termin vereinbaren!

Mit NewPlan beruflich orientieren

BerufeNet

Hier finden Sie alle Informationen zu einzelnen Berufen!

Fachkräfteengpässe als Chance nutzen!

Erfahren Sie hier welche dies sind.

KursNet

Jetzt passende Weiterbildungsangebote finden!

Teilqualifzierung

Schritt für Schritt zum Berufsabschluss

Job-Futuromat

Welche Teile eines Berufes können künftig von Maschinen übernommen werden?

Branchentrends und Berufsfeldinformationen

Hier erhalten Sie Informationen zu mehr als 20 Branchen.

BEN - Berufswegenavigator

Hier erhalten Sie Informationen zu möglichen Karrierewegen.

BEN

Merkblatt Förderung beruflicher Weiterbildung