Jetzt online Termin vereinbaren
Berufsbilder

Berufsbilder

Das Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis sucht laufend engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bspw. in der Arbeitsvermittlung, der Leistungssachbearbeitung oder für den Bereich der Eingangszone.
Wir verfolgen eine familienbewusste Personalpolitik mit verschiedenen Angeboten zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben. Dazu gehören auch flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle. Die Bundesagentur für Arbeit und das Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis bieten Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiterzuentwickeln. Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements können unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an verschiedenen Programmen und Maßnahmen teilnehmen.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht!

Bitte beachten Sie: Für eine Bewerbung auf Stellen der Bundesagentur für Arbeit oder des Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis ist eine Registrierung im zugehörigen Bewerbungsportal erforderlich. Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie Zugang zu Ihren persönlichen Karriereseiten, in denen Sie Ihr Profil bearbeiten können.

Weitere Informationen bzgl. der angegebenen Gehaltsgruppen finden Sie hier

Arbeitsvermittlung

Sie wollen unseren Kundinnen und Kunden dabei helfen, die passende Arbeits- oder Ausbildungsstelle zu finden oder sie über Qualifizierungsmaßnahmen informieren? Dann sind Sie im Bereich der Arbeitsvermittlung genau richtig. Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher und spannender Tätigkeitsbereich.

Ihre Kernaufgaben:

  • Ziel Ihrer Tätigkeit: Hilfebedürftigkeit beenden bzw. deren Umfang und Dauer möglichst gering halten
  • Unterstützung erwerbsfähiger leistungsberechtigter Personen bei der Suche nach einer existenzsichernden Beschäftigung und beim Abbau diesbezüglicher Hemmnisse
  • Im Rahmen einer persönlichen Beratung und Betreuung berücksichtigen Sie die individuellen Bedürfnisse und Stärken unserer Kundinnen und Kunden
  • Sie unterstützen Ausgleichsprozesse zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, ggf. durch Förderleistungen
  • Sie nehmen eine wertvolle Aufgabe wahr und können aktiv mitwirken, Menschen zu helfen.

Anforderungsprofil

  • Fachhochschulabschluss und idealerweise erste Erfahrungen mit der Beratung von Menschen
  • alternativ die (fachgebundene) Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung mit Aufgaben und Anforderungen, die mit der Tätigkeit als Arbeitsvermittler/in vergleichbar sind
  • die Fähigkeit, gute Beratung im Spannungsfeld eines hohen Kundenaufkommens sicher zu stellen
  • ein hohes Einfühlungsvermögen sowie souveränes und besonnenes Handeln in Konfliktsituationen
  • zielgerichtete Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen
  • ein gutes Verständnis für verwaltungstechnische Abläufe
  • Grundkenntnisse des Sozialrechts, insbesondere zu den Leistungen zur Eingliederung in Arbeit

Hinweise

  • Sie werden bei der Bundesagentur für Arbeit oder dem Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis eingestellt, Ihre Tätigkeit üben Sie aber im Jobcenter aus
  • Sie erhalten eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften
  • Bei einer Anstellung bei der Bundesagentur für Arbeit entspricht Ihre Bezahlung mindestens der Tätigkeitsebene IV Stufe 1 nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit
  • Bei einer Anstellung beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis entspricht Ihre Bezahlung mindestens der Besoldungsgruppe A 10 oder Entgeltgruppe 9c TVöD
  • Wenn Sie über einschlägige Berufserfahrung verfügen, können Sie ggf. auch mit einem Gehalt nach einer höheren Stufe einsteigen
  • Neben dem monatlichen Festgehalt ist die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten möglich (z.B. monatliche Zulage(n), Jahressonderzahlung)
  • Darüber hinaus bieten wir ab einer bestimmten Beschäftigungsdauer eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und die Möglichkeit der Entgeltumwandlung

Leistungssachbearbeitung

Ihnen ist Sorgfalt und Kundenorientierung wichtig? Sie arbeiten gerne mit Rechtsvorschriften? Dann sind Sie im Bereich der Leistungssachbearbeitung genau richtig. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Leistungsgewährung ermitteln Ansprüche auf Leistungen und stehen für Fragen zu Berechnungsgrundlagen und Leistungsbescheiden zur Verfügung.

Ihre Kernaufgaben:

  • Antragsannahme, -bearbeitung, Entscheidung und Zahlbarmachung passiver Leistungen nach dem SGB II (auch in Fällen mit hohem Schwierigkeitsgrad) inkl. der Entscheidung über Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket
  • Beratung zu passiven Leistungen nach dem SGB II im persönlichen Beratungsgespräch
  • Bestandsarbeiten (z.B. Widerspruchssachbearbeitung im Vorverfahren, Erlass von Darlehens- und Kostenersatzbescheiden bei Kautionen und Mietrückständen, Prüfung von Sanktionsmaßnahmen)
  • Zusammenarbeit mit Dritten (Prüfung und Geltendmachung von vorrangigen Ansprüchen, Vorabprüfung von Unterhaltsansprüchen)

Anforderungsprofil

  • Abschluss im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Bachelor oder Diplom) oder als Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d) oder Hochschulabschluss im Bereich des öffentlichen Rechts oder der Betriebswirtschaft
  • Erste Berufserfahrung ist von Vorteil
  • Kenntnisse in MS-Office sowie in den einschlägigen Fachverfahren (ALLEGRO, Verbis, STEP, ERP) bzw. die Bereitschaft, sich diese in kürzester Zeit anzueignen
  • Sicheres Auftreten, Kundenorientierung, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit sowie ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft

Hinweise

  • Sie werden bei der Bundesagentur für Arbeit oder dem Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis eingestellt, Ihre Tätigkeit üben Sie aber im Jobcenter aus
  • Sie erhalten eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften
  • Bei einer Anstellung bei der Bundesagentur für Arbeit entspricht Ihre Bezahlung mindestens der Tätigkeitsebene IV Stufe 1 nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit
  • Bei einer Anstellung beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis entspricht Ihre Bezahlung mindestens der Besoldungsgruppe A 10 oder Entgeltgruppe 9c TVöD
  • Wenn Sie über einschlägige Berufserfahrung verfügen, können Sie ggf. auch mit einem Gehalt nach einer höheren Stufe einsteigen
  • Wir stehen für Chancengleichheit. Unsere Stellen sind grundsätzlich teilbar
  • Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt

Eingangszone

Sie sind kommunikativ und arbeiten gerne mit Menschen? Im Bereich der Eingangszone helfen Sie täglich, die Fragen und Anliegen unserer Kundinnen und Kunden zu klären.

Ihre Kernaufgaben:

  • Sie sind in der Eingangszone der gemeinsamen Einrichtung erste/r Ansprechpartner/in für Kundinnen und Kunden
  • Sie sind die Anlaufstelle für den Erstkontakt und Sie geben Auskünfte zu verschiedenen Angelegenheiten und Anträgen
  • Sie bearbeiten einfache Kundenanliegen und tragen wesentlich zu einem reibungslosen Arbeitsablauf und zur Kundenzufriedenheit bei
  • Ziel Ihrer Tätigkeit: Kundenanliegen möglichst schnell und umfassend klären und dafür sorgen, dass die Kundinnen und Kunden im Bedarfsfall schnell den richtigen Ansprechpartner finden ohne lange warten zu müssen
  • Sie tragen maßgeblich dazu bei, das Bild des Jobcenters in der Öffentlichkeit zu prägen
  • Sie erbringen eine abwechslungsreiche Dienstleistung mit persönlichem Kundenkontakt als zentralem Mittelpunkt

Anforderungsprofil

  • eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung
  • alternativ einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung, mit Aufgabeninhalten und Anforderungen, die mit der angestrebten Tätigkeit vergleichbar sind
  • eine positive Einstellung zum System der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und ein gutes Einfühlungsvermögen
  • hohe Kundenorientierung und Servicebereitschaft
  • besonnenes Handeln auch in schwierigen Situationen
  • zielgerichtete Zusammenarbeit mit Ihren Kolleginnen und Kollegen

Hinweise

  • Sie werden bei der Bundesagentur für Arbeit oder dem Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis eingestellt, Ihre Tätigkeit üben Sie aber im Jobcenter aus
  • Sie erhalten eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften
  • Bei einer Anstellung bei der Bundesagentur entspricht Ihre Bezahlung entspricht mindestens der Tätigkeitsebene V Stufe 1 nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit.
  • Wenn Sie über einschlägige Berufserfahrung verfügen, können Sie ggf. auch mit einem Gehalt nach einer höheren Stufe einsteigen
  • Neben dem monatlichen Festgehalt ist die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten möglich (z.B. monatliche Zulage(n), Jahressonderzahlung)
  • Darüber hinaus bieten wir ab einer bestimmten Beschäftigungsdauer eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und die Möglichkeit der Entgeltumwandlung