Jetzt online Termin vereinbaren
Arbeitsvermittlung

Arbeitsvermittlung

Finanzielle Unabhängigkeit bzw. Existenzsicherung durch Einkommen aus einer Arbeitsstelle ist der beste Weg, um nicht länger von Arbeitslosengeld II abhängig zu sein. Unsere Vermittlungsfachkräfte unterstützen Sie daher dabei, dieses Ziel zu erreichen. Das bedeutet, dass Sie sich neben unterschiedlichsten Beratungs- und Förderleistungen des Jobcenters auch selbst aktiv bemühen müssen, Ihre Hilfebedürftigkeit zu beenden.

Ihre Vermittlungsfachkraft wird mit Ihnen hierzu ein ausführliches Beratungsgespräch führen und Ihre aktuelle Situation analysieren. Auf Grundlage dieser legen Sie gemeinsam die erforderlichen Schritte für Ihren Weg zur beruflichen Integration fest. Diese Schritte können neben Bewerbungsaktivitäten bzw. der Stellensuche auch bestimmte Leistungen zur beruflichen oder sozialen Eingliederung sein. Um diesen gemeinsam vereinbarten „Fahrplan“ festzuhalten, erhalten Sie eine Eingliederungsvereinbarung.

Für besonders Betroffene gibt es einzelne Fachbereiche mit Vermittlungsfachkräften, die auf deren Unterstützungsbedarfe spezialisiert sind.

Insgesamt gilt jederzeit das Prinzip von „Fördern und Fordern“, welches Ihre Rechte und auch Pflichten beinhaltet.

Um selbst aktiv zu sein, können Sie sich zum Beispiel in unserer Jobbörse passende Stellen suchen, Bewerbungsunterlagen erstellen oder optimieren (Bewerbungstraining) oder Ihre Zeit für unsere kostenlosen Weiterbildungsangebote nutzen.

Hier finden Sie noch ein paar weitere Tipps, um sich erfolgreich zu bewerben.