Jetzt online Termin vereinbaren
Ausbildungssuche

Ausbildungssuche

Du wünschst dir zeitnah ein Auto? Oder langfristig eine eigene Wohnung? Mache einen Berufsabschluss und werde zur Fachkraft. Nimm deine Zukunft jetzt in die Hand!
Auf den folgenden Seiten möchten wir zum Thema Berufsabschluss und auch Übergang von der Schule in den Beruf informieren. Gerne stehen wir jederzeit für eine individuelle Beratung zur Verfügung.

Nutze das Kontaktformular, um dich individuell von uns beraten zu lassen:

    Allgemeiner Hinweis:
    Mit dem Absenden dieses Kontaktformulars erklären Sie sich einverstanden, dass eine E-Mail mit Ihren Angaben an das Postfach der zuständigen Geschäftsstelle des Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis erzeugt und versandt wird. Das Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis verarbeitet Ihre Daten entsprechend der geltenden Datenschutzgrundverordnung.

    Hinweis:
    Sollte das Ausbildungsteam des Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis nicht der zuständige Ansprechpartner für dich sein, leiten wir deine Anfrage schnellstmöglich mit der Bitte zur Terminvergabe an die Berufsberatung der Agentur für Arbeit weiter.

    Wir für Dich - Das Ausbildungsteam stellt sich vor

    Mit uns zum Berufsabschluss - für einen gelungenen Start in das Berufsleben!

    Wir, das Ausbildungsteam, unterstützen dich gemeinsam mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit auf deinem Weg zu einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss. Hierfür begleiten wir Schüler und junge Erwachsene bis zu einem Alter von 35 Jahren, die Interesse an einem Berufsabschluss haben. Mit Hilfe unserer Netzwerkpartner und verschiedenster Projekte bieten wir dir die benötigte Unterstützung.

    Wir beraten Dich vor Ort in unseren Geschäftsstellen und sind dein fachlicher Ansprechpartner in Sachen Berufsausbildung und Umschulung.

    Wir beraten Dich vor Ort in unseren Geschäftsstellen!

    Was kannst Du zur Vorbereitung auf ein Gespräch mit uns tun?

    Ausbildungssuche

    Du möchtest eine Ausbildung machen, weißt aber noch nicht in welchem Beruf? Du weißt schon, was du werden möchtest und suchst nun nach dem richtigen Ausbildungsbetrieb?
    Eine Kombination aus betrieblicher Erfahrung und Berufsschule bietet gute Voraussetzungen für einen gelungenen Start in das Arbeitsleben. Informiere dich hierzu unter den angegeben Links oder lasse dich durch die Berufsberatung beraten. Gerne begleiten wir dich dabei!

    Welcher Beruf?

    Informiere dich hier über passende Berufe:
    Bundesagentur für Arbeit: Berufenet
    Bundesagentur für Arbeit: Berufetv

    Ein Berufswahltest kann dir Vorschläge geben, die zu deinen Interessen und Stärken passen. Einen solchen Test findest du hier:
    BIZ Medien: Berufe entdecken!
    Bundesagentur für Arbeit: AzubiWelt

    Welcher Ausbildungsbetrieb?

    Hier kannst du nach passenden Ausbildungsstellen suchen:
    Bundesagentur für Arbeit: Jobbörse
    Handwerkskammer Mannheim: Lehrstellenbörse
    IHK: Lehrstellenbörse

    Tipps rund um das Thema Bewerbung (Inklusive Vorlagen), Auswahltest und Vorstellungsgespräch erhältst du hier.

    In Teilzeit zum Berufsabschluss

    Was ist eine Teilzeitausbildung und wer kann sie machen?

    • Wenn Sie Kinder erziehen oder pflegebedürftige Angehörige betreuen, können Sie trotzdem einen vollwertigen Ausbildungsabschluss erreichen
    • Eine Ausbildung in Teilzeit berücksichtigt, dass Sie durch Ihre besondere Lebenssituation weniger Zeit haben
    • Eine Teilzeitausbildung endet mit dem gleichen Abschluss wie eine Vollzeitausbildung

    Was ist eine Teilzeitumschulung und wer kann sie machen?

    Sie kommen dem Grunde nach für eine Förderung der beruflichen Weiterbildung (auch in Teilzeit) in Frage wenn;

    • Sie sich entscheiden in einem sogenannten Engpassberuf eine Umschulung zu machen oder
    • Sie bereits mindestens 3 Jahre mit 15 oder mehr Wochenstunden in Ihrem Leben berufstätig waren oder
    • Sie aufgrund Ihrer persönlichen Rahmenbedingungen für eine reguläre Erstausbildung nicht mehr in Frage kommen.

     

    Hinweis: Zur Berufstätigkeit zählen auch die Elternzeit und weitere Kindererziehungszeiten sowie Zeiten, in denen Angehörige gepflegt wurden

    Finanzierungsmöglichkeiten

    • Auszubildende erhalten auch in Teilzeit einen Ausbildungslohn
    • Wenn der Lohn (insbesondere bei Alleinerziehenden) nicht zur Finanzierung des Lebensunterhalts ausreicht, werden die Auszubildenden durch viele staatliche Leistungen unterstützt
    • Die Leistungen sind in unterschiedlichen Vorschriften geregelt: Sie werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausgezahlt und können teilweise nicht kombiniert werden
    • Es wird hierbei unterschieden, ob es sich um eine Erstausbildung oder eine Umschulung in Teilzeit handelt

    Wie der Staat Sie bei der Ausbildung unterstützt, können Sie hier lesen:

    Unter den jeweiligen Voraussetzungen können alle Leistungen auch bei einer Ausbildung in Vollzeit beantragt werden.

    Sie haben bereits eine abgeschlossene Ausbildung und möchten sich über Weiterbildungsmöglichkeiten informieren?

    Auf unserer Seite "Berufliche Weiterbildung" erfahren Sie mehr!

    Weiterführende Links:

    Familienportal

    Ein Wegweiser in verschiedenen Lebenslagen

    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

    Erfolgsfaktor Familie

    Informationen für Unternehmen

    familyNET  

    Informationen für familienbewusste Unternehmen  

    Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

    Frühe Hilfen

    Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

    Psychologische Beratungsstellen / Erziehungsberatungsstellen

    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Kindertagespflege – ein Leitfaden für Eltern