Jetzt online Termin vereinbaren
Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Jeder Mensch soll die gleichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Niemand soll wegen seiner Herkunft, des Geschlechts oder der familiären Situation benachteiligt werden. Für diese Ziele setzt sich die Beauftragte für Chancengleichheit im Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis täglich ein.

Durch das Eltern- & Jugendcafé möchten wir zusätzlich Erziehende und deren Kinder sowie Jugendliche, aktiv auf ihrem Weg in den Arbeits- oder Ausbildungsmarkt begleiten. Hierfür werden wir ab Mai 2019 den Rahmen für einen bestmöglichen Erfahrungsaustausch sowie vielseitige Informationsmöglichkeiten schaffen. Experten aus den unterschiedlichsten Themengebieten werden hierfür Vorträge und Workshops anbieten.

Das Eltern- und Jugendcafé pausiert aufgrund der aktuellen Corona Pandemie. Wir informieren Sie auf unserer Homepage, wenn das Eltern- und Jugendcafé wieder angeboten werden kann.

 

Fragebogen zum beruflichen (Wieder-)Einstieg

Wir Sie bei Ihrem beruflichen (Wieder-)Einstieg bestmöglich unterstützen.  Um Sie besser beraten zu können, sind wir sehr an Ihrer Meinung interessiert und freuen uns sehr, wenn Sie sich die Zeit nehmen, unseren Fragebogen zum Thema auszufüllen. Vielen Dank!

 

Beauftragte für Chancengleichheit

Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) setzt sich im Auftrag des Jobcenters für eine Verbesserung der Beschäftigungschancen von arbeitsuchenden Personen mit Familie und Kindern ein. Die Gleichstellung von Frauen und Männern, die Beseitigung und Verhinderung von Benachteiligung wegen des Geschlechts und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind im Sozialgesetzbuch § 18 e SGB II fest verankert.

Die BCA ist Ansprechpartnerin für

  • Chancengleichheit am Arbeitsmarkt für Frauen und Männer
  • Einstieg in Ausbildung und Beruf in verschiedenen Arbeitszeitmodellen
  • regionale und lokale Institutionen und Netzwerke
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jobcenter

Projekte der BCA

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Frauen- und Männerförderung
  • innovative Beschäftigungsmodelle
  • Organisation der Kinderbetreuung
  • Qualifizierung und Wiedereinstieg in den Beruf

Informationen & Hilfestellungen

Hier finden Sie von uns ausgewählte, weiterführende Links zu Ihrer Unterstützung.
Schauen Sie doch einmal auf den unten aufgeführten Seiten vorbei. Ein Besuch lohnt sich!

 

 

Familienwegweiser des Rhein-Neckar-Kreises

Die neue Homepage für Familien im Rhein-Neckar-Kreis mit allen Angeboten aus dem Wegweiser „Frühe Hilfen“.

Finden Sie hier Infos für die Zeit von der Geburt ihres Kindes bis zum 3. Lebensjahr, nützliche Informationen rund um die Schwangerschaft und das Elternsein, sowie eine Übersicht zu Hilfen und Unterstützungsangeboten, Ansprechpartnern und Beratungsstellen. Auch aktuelle Termine finden Sie hier:

 

 

Familienportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

Sie haben Fragen zu den staatlichen Familienleistungen in Deutschland?

Hier finden Sie Informationen, Antworten und Hilfestellungen für verschiedene Lebenslagen. Auch Anträge finden Sie hier:

 

 

Der Landesfamilienpass

Mit dem Landesfamilienpass erhalten Kinder und deren Bezugspersonen vergünstigten oder kostenlosen Eintritt zu vielen spannenden Ausflugszielen im Land. Den Pass und die dazugehörige Gutscheinkarte für das Jahr 2022 können antragsberechtigte Familien ab sofort kostenlos bei ihrer jeweiligen Stadt- oder Gemeindeverwaltung beantragen.

Der Landesfamilienpass ermöglicht Kindern und deren Bezugspersonen auch im kommenden Jahr wieder vergünstigten oder kostenlosen Eintritt zu spannenden Ausflugszielen in ganz Baden-Württemberg. Mit dem Landesfamilienpass und der dazu gehörigen Gutscheinkarte können Familien, die ihren ständigen Wohnsitz in Baden-Württemberg haben, also auch ausländische Familien, derzeit insgesamt 22 mal im Jahr unentgeltlich beziehungsweise zu einem ermäßigten Eintritt die staatlichen Schlösser, Gärten und Museen besuchen.

16 Gutscheine der Gutscheinkarte sind speziell bezeichnet, wie zum Beispiel für

  • das Schloss Heidelberg,
  • die Staatsgalerie Stuttgart,
  • das Technoseum in Mannheim oder
  • das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe.

Mit den 6 Wahlgutscheinen können die anderen Schlösser, Gärten und Museen auch mehrfach im Jahr kostenfrei besucht werden. Diese finden Sie in der Liste aller teilnehmenden staatlichen Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Württemberg auf der Homepage des Landes Baden-Württemberg.

Den Landesfamilienpass und die dazugehörige Gutscheinkarte erhält man auf Antrag beim Bürgermeisteramt. Dort gibt es auch weitere Auskünfte über eventuelle kommunale Familienpässe und -ermäßigungen.

Leitfäden des Jobcenters Rhein-Neckar-Kreis

LEITFADEN "Schwangerschaft" des Jobcenters Rhein-Neckar-Kreis

Sie beziehen Arbeitslosengeld II und sind schwanger?

  • Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen erste Fragen zu den Leistungen des Jobcenters Rhein-Neckar-Kreis beantworten. Ebenso möchten wir Sie zu verschiedenen Themen informieren und Ihnen weitere interessante Anlaufstellen aufzeigen

LEITFADEN "Vereinbarkeit Familie und Beruf" des Jobcenters Rhein-Neckar-Kreis

  • Dieser Leitfaden soll Sie dabei unterstützen Ihren Weg zu finden und umzusetzten, den (Wieder-)Einstieg in das Berufsleben mit Familie und Kindern nachhaltig und gut vereinbaren zu können.

KINDERBETREUUNG ORGANISIEREN

ein Ideengeber zur Organisation und Zuständigkeit für Kleinkinder sowie Schulkinder

Das Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis möchte Ihnen mit den Ideengebern einen ersten und kurzen Einblick geben, wer Sie bei der Kinderbetreuung unterstützen kann und wer dabei der mögliche Ansprechpartner ist.

KLEINKINDER

  • Hier finden Sie Informationen für Kleinkinder

SCHULKINDER

  • Hier finden Sie Informationen für Schulkinder

Haben Sie Fragen?

Wir unterstützen Sie bei Ihren Fragen und helfen Ihnen, den richtigen Ansprechpartner für ein persönliches Gespräch zu finden.

Wiedereinstieg ins Berufsleben

Sie haben nach einer Familienphase Fragen zum Wiedereinstieg in die Arbeitswelt?

Beruf und Familie

Sie brauchen Unterstützung oder Beratung im Bezug auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf?

Alleinerziehende

Sie benötigen als Alleinerziehende/r Unterstützung oder Beratung durch das Jobcenter?