Jetzt online Termin vereinbaren
Geschützt: Migration / Integration

Geschützt: Migration / Integration

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, geben Sie bitte Ihr Passwort unten ein:

ICH MÖCHTE DEUTSCH LERNEN UND HABE BISHER NOCH KEINEN SPRACHKURS IN DEUTSCHLAND BESUCHT

Integrationssprachkurs:

  • Der Integrationskurs dauert ca. 700 Stunden.
  • Es gibt Vollzeit- und Teilzeitkurse
  • Der Integrationssprachkurs beginnt mit einem Sprachkurs.

Im Sprachkurs lernen Sie Deutsch. Es werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt. Sie lernen auf Deutsch Briefe und E-Mails zu schreiben. Sie lernen Formulare auszufüllen. Sie lernen auf Deutsch zu telefonieren.

  • Im Anschluss an den Sprachkurs folgt ein Orientierungskurs.

Im Orientierungskurs erhalten Sie Informationen über Deutschland. Sie sprechen zum Beispiel über die deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur. Sie erfahren alles über Ihre Rechte und Pflichten und das Zusammenleben in Deutschland.

Wie finde ich einen Integrationssprachkurs?

- Integrationskurse in Ihrer Nähe finden Sie im WebGis. Dies ist das Auskunftssystem des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
- Sie können sich auch an Ihr Jobcenter wenden.

Was kostet die Teilnahme an einem Integrationssprachkurs?

- Wenn Sie Leistungen des Jobcenters bekommen, ist der Integrationskurs für Sie kostenlos.
- Wichtig: Sprechen Sie vor der Anmeldung zum Integrationssprachkurs mit Ihrer Integrationsfachkraft im Jobcenter.

ICH HABE SCHON EINEN INTEGRATIONSPRACHKURS IN DEUTSCHLAND BESUCHT UND MÖCHTE MEIN DEUTSCH VERBESSERN

Berufsbezogene Deutschkurse

  • Das Jobcenter kann Sie verpflichten, an einem berufsbezogenen Deutschkurs teilzunehmen.
  • Der Kurs ist für Sie kostenlos.

 

Wer kann teilnehmen?

  • Sie haben bereits einen Integrationskurs absolviert. Sie sprechen Deutsch auf A1, A2, B1, B2 oder C1 Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) für Sprachen.

 

Welche Sprachkurse gibt es?

  • Die berufsbezogene Sprachförderung ist in verschiedene Kurse unterteilt.
    • Basiskurse:
      • B1 mit Ziel B2
      • B2 mit Ziel C1
    • Spezialkurse:
      • A1 mit Ziel A2
      • A2 mit Ziel B1
  • Berufssprachkurse für Personen, die sich im Anerkennungsverfahren befinden (akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe).
  • Weitere Spezialkurse werden in verschiedenen Fachrichtungen angeboten, um so gezielt fachspezifische Inhalte zu vermitteln, beispielsweise im Bereich Gewerbe-Technik und Einzelhandel.

Wie finde ich einen einem berufsbezogenen Sprachkurs?

- In KURSNET finden Sie berufsbezogene Deutschkurse in Ihrer Nähe.
- Sie können sich auch an Ihr Jobcenter wenden.

Was kostet die Teilnahme an einem berufsbezogenen Sprachkurs?

- Wenn Sie Leistungen des Jobcenters bekommen, ist der berufsbezogene Sprachkurs für Sie kostenlos.
- Wichtig: Sprechen Sie vor der Anmeldung zum Sprachkurs mit ihrer Integrationsfachkraft im Jobcenter.

ICH MUSS WARTEN BIS DER SPRACHKURS BEGINNT. ICH MÖCHTE ABER IN DIESER ZEIT DEUTSCH LERNEN

Nutzen Sie die in der grauen Box angegebenen, kostenfreien Online-Angebote, um überall und jederzeit Deutsch lernen zu können.

Ankommen-App

Online-Lernangebote der Deutschen Welle und des Deutschen Volkshochschul-Verbandes.

Auf der Website Mach Dein Herz auf können Sie sich über das Leben in Deutschland informieren und Deutschkurse absolvieren.

SIE HABEN EINEN AUSLÄNDISCHEN SCHUL- ODER STUDIENABSCHLUSS? SIE HABEN IN IHRER HEIMAT EINEN BERUF ERLERNT?

Wenn Sie in Ihrer Heimat einen Beruf erlernt haben, können Sie vielleicht auch in Deutschland in diesem Beruf arbeiten.

Sie können Ihre Abschlüsse in Deutschland anerkennen beziehungsweise bewerten lassen.

Was ist eine Anerkennung?

  • Eine Anerkennung ist ein Dokument, das zeigt, dass der ausländische Abschluss den gleichen Wert wie der deutsche Abschluss hat
  • In einigen Berufen braucht man eine Anerkennung, um arbeiten zu dürfen.
  • In anderen Berufen ist eine Anerkennung nicht notwendig, aber sehr hilfreich.
  • Es gibt aber auch Berufe, in denen man keine Anerkennung beantragen kann.
  • Im Anerkennungsverfahren wird die ausländische Ausbildung mit einer passenden deutschen Ausbildung verglichen

 

Wer ist für die Anerkennung zuständig?

  • Unterschiedliche Stellen bewerten und erkennen ausländische Schul-, Berufs- oder Studienabschlüsse an.
  • Finden Sie heraus welche Stelle für Ihren Abschluss zuständig ist: Anerkennungsstellen

 

Sie benötigen Beratung zur Anerkennung?

  • Bitte sprechen Sie mit Ihrer Integrationsfachkraft im Jobcenter
  • Die Anerkennungsberatung des ikubiz – Interkulturelles Bildungszentrum Mannheim gGmbH -informiert zu Fragen der Anerkennung und begleitet Sie beim Anerkennungsprozess. Weitere Informationen: Flyer Anerkennungsberatung 

 

Was kostet die Anerkennung?

  • Die Übersetzung und Beglaubigung Ihrer Zeugnisse und die Anerkennung Ihrer Abschlüsse kosten Geld. Unter bestimmten Voraussetzungen kann das Jobcenter diese Kosten übernehmen.
  • Wichtig: Bitte klären Sie vor Antragsstellung im Jobcenter, ob die Übernahme der Kosten möglich ist.

Weitere Informationen / Hilfreiche Links

Unterstützungsangebote

Sie benötigen Hilfe bei Aufnahme eines Deutschkurses? Sie benötigen Hilfe während eines Sprachkurses? Sie benötigen Hilfe bei der Jobsuche und der Verbesserung Ihrer Deutschkenntnisse?

Dann sind Sie hier genau richtig! Klicken Sie einfach durch unsere derzeitigen Unterstützungsangebote:

 

Sollte kein passendes Angebot für Sie dabei sein, kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 06221/7960-222.

Jobsuche

Wir beraten Sie bei der Suche nach einer Ausbildung, einem Studium und einer Arbeit.

Derzeitige Stellenangebote finden Sie im größten  Internetportal für die Arbeit- und Ausbildungssuche: Die Jobbörse.

Darüber hinaus finden Sie weitere Stellen in unserem Stellenboard.

 

 

WIR BERATEN SIE INDIVIDUELL UND PERSÖNLICH!

Gerne vereinbaren wir für Sie einen Termin mit einer Integrationsfachkraft. Sagen Sie uns per Telefon oder über unserer Kontaktformular, wofür Sie Beratung oder Hilfe brauchen.

Partner des Jobcenters

Ausländerbehörde,
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Mit dem Integration Point bietet die Ausländerbehörde des Rhein-Neckar-Kreises eine Lotsenfunktion für Kundinnen und Kunden in ausländerrechtlichen Angelegenheiten und erteilt allgemeine ausländerrechtliche Auskünfte. Terminvereinbarungen bei den Ausländerbehörden der großen Kreisstädte sind möglich.

Stabsstelle Integration, Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Die Stabsstelle Integration des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis kümmert sich um die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte im Rhein-Neckar-Kreis. Sie ist Schnittstelle zwischen Ehren- und Hauptamtlichen und dem Landratsamt sowie Gremien des Landkreises. Ein Schwerpunkt liegt auf der Integration von Neuzugewanderten.

Bundesamt für Migration (Bamf)

Das Bamf ist zuständig für die Durchführung von Asylverfahren und den Flüchtlimgsschutz, sowie der bundesweiten Förderung der Integration. Das Bamf beauftragt Schulen zur Durchführung von Sprachkursen und kann die Kosten Ihres Sprachkursbesuchs übernehmen.