Raus aus der Langzeitarbeitslosigkeit
Sie sind bereits sehr lange arbeitssuchend und benötigen Unterstützung? Die nachfolgenden Maßnahmen unterstützen Sie und helfen Ihnen dabei, beruflich wieder voll durchzustarten!
Sie sind bereits sehr lange arbeitssuchend und benötigen Unterstützung? Die nachfolgenden Maßnahmen unterstützen Sie und helfen Ihnen dabei, beruflich wieder voll durchzustarten!
Die Maßnahme ist für Kunden, die nach § 16i oder § 16e SGB II besonders gefördert werden können, um den Wieder-/Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Eine Auskunft zur individuellen Förderfähigkeit gibt Ihnen Ihre Integrationsfachkraft des Jobcenters.
Die Maßnahme dient dazu, für jeden Teilnehmer individuell die passende Arbeitsstelle beim passenden Arbeitgeber zu finden.
Für Kunden, die in den Gemeinden Schönau, Neckargemünd, Wilhelmsfeld, Eberbach, Bammental, Mauer, Schönbrunn oder Heiligkreizsteinach wohnen, findet die Maßnahme bei der SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd GmbH statt.
Die Maßnahme ist für Kunden, die nach § 16i oder § 16e SGB II besonders gefördert werden können, um den Wieder-/Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Eine Auskunft zur individuellen Förderfähigkeit gibt Ihnen Ihre Integrationsfachkraft des Jobcenters.
Die Maßnahme dient dazu, für jeden Teilnehmer individuell die passende Arbeitsstelle beim passenden Arbeitgeber zu finden.
Für Kunden, die in den Gemeinden Dossenheim, Eppelheim, Gaiberg, Heddesbach, Leimen, Meckesheim, Sandhausen, Spechbach, Wiesenbach und Lobbachg wohnen, findet die Maßnahme beim beim Träger TERTIA GmbH in Heidelberg statt.
Es handelt sich hier um ein beschäftigungsbegleitendes Coaching zur Stabilisierung neuer Beschäftigungsverhältnisse nach dem Teilhabechancengesetz (§16i/e SGB II).
Inhalt des Coachings ist es, Ihnen durch individuelle Begleitung den Übergang aus der Arbeitslosigkeit in das neue Berufsleben zu erleichtern und Abbrüche zu Beginn der Arbeitsaufnahme so gut es geht zu vermeiden, um somit eine dauerhafte und nachhaltige Beschäftigung zu erzielen.
(Dauer: 6 Monate (§16e), 12 Monate (§16i))
Die Aktivierungsmaßnahme für Langzeitarbeitslose wird von der Tertia Berufsförderung GmbH & Co. KG durchgeführt und hat das Ziel, Menschen, die durch Langzeitarbeitslosigkeit zu einer Förderung nach dem Teilhabechancengesetz („MitArbeit-Programm“) berechtigt sind, an den Arbeitsmarkt heranzuführen.
Sie haben die Möglichkeit durch Einzelcoaching Ihre Beschäftigungsfähigkeit aber auch Ihre persönliche Situation zu verbessern und zu verändern.
Durch geschultes Personal bekommen Sie Hilfe bei der Suche eines Praktikumsplatzes, um Ihre eigenen Stärken zu entdecken und zu vertiefen. Daraus kann sich die Möglichkeit einer (je nach Rechtsgrundlage) bis zu fünf Jahren geförderten Beschäftigung ergeben, wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen.
Beim Projekt WiLa, handelt es sich, um ein vom Europäischen Sozialfond gefördertes Projekt, dass vom VbI e.V. in Sinsheim durchgeführt wird. Dort werden Menschen, die schon lange arbeitslos sind, schrittweise dabei unterstützt, wieder eine Beschäftigung auszuüben. Während der Teilnahme findet intensives Coaching und Sozialberatung durch geschultes Fachpersonal statt.
Beim Projekt SaMoA handelt es sich um ein vom Europäischen Sozialfonds gefördertes Projekt, das vom VbI e.V. in Sinsheim durchgeführt wird. Dort werden Menschen die schon lange arbeitslos sind, schrittweise dabei unterstützt, wieder eine Beschäftigung auszuüben. Während der Teilnahme findet intensives Coaching und Sozialberatung durch geschultes Fachpersonal statt.