Jetzt online Termin vereinbaren
Unsere Unterstützungsangebote für Menschen unter 35 Jahren

Unsere Unterstützungsangebote für Menschen unter 35 Jahren

Auf dieser Seite findest du alle Projekte zur Unterstützung, die wir als Ausbildungsteam dir derzeit anbieten können.

Du hast die Möglichkeit dich selbst über die Projekte zu informieren und dich bei uns zu melden. Falls du Interesse an einer Teilnahme hast, erhältst du von uns auf Nachfrage weitergehende Informationen. Gerne informieren wir dich, ob bzw. ab wann eine Teilnahme möglich ist. Auch bei Fragen zu den Projekten kannst du dich jederzeit bei uns melden.

ESF-Jugendperspektive RNK - Heidelberg

Gefördert vom Europäischen Sozialfond

Die Jugendperspektive ist ein Projekt des Berufsbildungswerk Neckargemünd, welches junge Erwachsene bei dem Übergang in den Beruf individuell unterstützt.

Hier bekommst du einen festen Ansprechpartner mit dem du wöchentlich deine individuelle Situation besprechen kannst und Unterstützung bei der Suche nach Arbeits- oder Ausbildungsplätzen erhältst. Zudem gibt es wöchentlich zusätzliche Angebote in Form von Workshops, Betriebsbesuchen oder Ausflügen, die dich beruflich weiterbringen.

Was ist das Besondere?

  • Zwei Termine die Woche: jeweils 1x im Einzel- bzw. Gruppengespräch
  • Individuelle Unterstützung in allen Lebenslagen
  • Betriebsbesichtigungen und Unterstützung bei der Suche nach Praktika
  • Die Einzeltermine finden unter Einhaltung der Hygienevorschriften persönlich in Präsenz und die wöchentlichen Gruppentermine digital statt.
  • Was erwartet mich in Zeiten von Corona?

  • Die Maßnahme findet seit dem 08.06.2020 wieder in Präsenz statt
  • Läuft?!

    • Du bist zwischen 15 und 25 Jahren und wohnst im Rhein-Neckar-Kreis.
    • Du weißt gerade nicht, wohin es beruflich gehen soll und hast keinen Job und keine Ausbildung.
    • Du bist unsicher, was du dir zutrauen kannst, was dir genau Spaß macht.
    • Es gibt Probleme und Anliegen, bei denen du dir Unterstützung und Hilfe wünschst.

    Hier hilft und unterstützt das Projekt „ Läuft“ und gemeinsam können Wege und Möglichkeiten gefunden werden eine berufliche Perspektive aufzubauen.

    WAS IST DAS BESONDERE?

  • Es ist ein freiwilliges Angebot, Deine Anliegen stehen an erster Stelle
  • Abbau von persönlichen Problemlagen
  • Hilfe bei der Ausbildungs- und Beschäftigungssuche
  • Angebote zur Tagestrukturierung in Wohnortnähe
  • Vermittlung in betriebliche Erprobung bei möglichen Arbeitgebern/Ausbildungsbetrieben
  • Fester Ansprechpartner, der Dir Unterstützung und Hilfestellung anbietet
  • WAS ERWARTET MICH IN ZEITEN VON CORONA?

  • Das Projekt wird unter Einhaltung von Infektionsschutzmaßnahmen ganz normal durchgeführt.
  • Integration durch Aktivierung und Patenschaft

    Die gemeinnützige Bildungsinitiative JOBLINGE wurde von der Boston Consulting Group und der Eberhard von Kuenheim-Stiftung der BMW AG gegründet – sie bringt deutschlandweit Jugendliche und junge Erwachsene in Ausbildung oder Arbeit.

    Sie erhalten eine individuelle Beratung zu Ihren Stärken und eine Empfehlung für passende Ausbildungen und Ausbildungsberufe. Betriebsvorstellungen, Bewerbungstrainings und Praktika helfen, Ihren Wunschberuf zu finden. Jeder Teilnehmer hat einen eignen Mentor aus dem weitläufigen Arbeitgebernetzwerk von JOBLINGE.

    Wenn der Schritt in die Ausbildung geschafft ist, dann können Sie weiter durch JOBLINGE begleitet werden.

    Was ist das Besondere?

  • Einstieg durch gemeinnützige Projektarbeit
  • Betreuung durch persönlichen Mentor aus der Wirtschaft (Patenmodell)
  • Unternehmenskoordinator unterstützt bei der Suche nach Betriebspraktika
  • Großes Netzwerk zu regionalen Arbeitgebern
  • Gemeinsame Unternehmungen im Rahmen eines Kultur-und Sportprogramms
  • Was erwartet mich in Zeiten von Corona?

  • Reguläre Durchführung unter Berücksichtigung der geltenden Hygiene- und Landesvorschriften. Möglich in Präsenz, online oder hybrid.
  • Ausbildung mit Kind 2.0

    Das Projekt Ausbildung mit Kind 2.0 von BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH unterstützt Erziehende mit betreuungspflichtigen Kindern beim Einstieg in eine Ausbildung.

    Hierbei müssen deine Rahmenbedingungen für die Aufnahme einer Ausbildung noch nicht gegeben sein. Die Mitarbeiter des Projektes unterstützen dich auf dem Weg bis hin zur Ausbildung. So bekommst du auch Hilfestellungen bei der Aufnahme bzw. Erweiterung deiner Kinderbetreuung oder bei sonstigen Herausforderungen.

    Du profitierst auch von dem Austausch mit den Teilnehmern, die in einer ähnlichen Situation sind.

    Was ist das Besondere?

  • Teilnahme in Teilzeit max. 20 Std./Woche
  • Hilfe bei der Organisation von Kinderbetreuung
  • Bei Bedarf Hausbesuche und Begleitung zu Terminen z.B. bei Behörden
  • Auffrischung von schulischen Kenntnissen zur Vorbereitung auf die Ausbildung
  • Was erwartet mich in Zeiten von Corona?

  • Individuelle Teilnahme je nach technischen Voraussetzungen
  • Telefonische Beratung oder Videoberatung
  • Virtuelle Klassenzimmer + Selbstlernmodule
  • Bei fehlender Kinderbetreuung, erfolgt dennoch wöchentlicher Kontakt zum Austausch über die aktuelle Situation
  • AKTIVIERUNGSHILFE FÜR JÜNGERE

    Die Aktivierungshilfe für Jüngere ist ein Projekt der F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH, welches Jugendliche unterstützt an einer beruflichen Zukunft zu arbeiten.
    Hier hast du die Möglichkeit dich mit Berufen auseinander zu setzen, dich fit zu machen für die Suche nach Ausbildung, sowie Unterstützung bei der Suche nach Praktika zu erhalten.

    Die Mitarbeiter des Projektes unterstützen dich bei jedem Stolperstein auf deinem Weg zur Ausbildung. Das Projekt zeichnet sich zudem durch psychologisch ausgebildetes Fachpersonal aus, dass dich bei Bedarf beim Meistern von individuellen Herausforderungen begleitet.

    Was ist das Besondere?

  • Berufe praktisch kennenlernen in eigenen Werkstätten
  • Projektorientierte Arbeit/Unterricht in Kleingruppen
  • Zusätzliche Unterstützung durch psychologisch geschulte Mitarbeiter
  • Gemeinsame Unternehmungen
  • Was erwartet mich in Zeiten von Corona?

  • Reguläre Durchführung unter Berücksichtigung der geltenden Hygienevorschriften
  • Assistierte Ausbildung – flexibel

    Das Unterstützungsprojekt Assistierte Ausbildung (flexibel) des Trägers USS hilft Dir dabei, Deine Ausbildung erfolgreich zu bewältigen.

    Der/die Ausbildungsbegleiter/in ist Dein/e Ansprechpartner/in und bildet die Schnittstelle zum Betrieb sowie den weiteren Menschen und Einrichtungen, die für Deine Ausbildung wichtig sind. Außerdem stehen Lehrkräfte zur Verfügung, die sich um schulische Herausforderungen kümmern und Sozialpädagog/innen, die sich persönlicher Probleme annehmen.

    Das Projekt gibt es an allen Standorten im Rhein-Neckar-Kreis.

    Hier findest Du weitere Informationen:

    Assistierte Ausbildung – AsA

    Was ist das Besondere?

  • Standortbestimmung
  • Individuelle Unterstützung
  • Austausch- und Lernangebote (z.B. Lern- und Austauschgruppen, Stütz- und Förderunterricht, Lerntechniken, Prüfungsvorbereitung)
  • Förderung von IT- und Medienkompetenz
  • Sozialpädagogische Begleitung
  • Unterstützung der Ausbildungsbetriebe
  • Unterstützung bei der Stellensuche nach erfolgreicher Ausbildung
  • Was erwartet mich in Zeiten von Corona?

  • Reguläre Durchführung unter Berücksichtigung der geltenden Hygienevorschriften