Jetzt online Termin vereinbaren
Unterstützungsangebote für (Schwer-) Behinderte Menschen

Unterstützungsangebote für (Schwer-) Behinderte Menschen

Sie sind (Schwer-) behindert und suchen nach einem Unterstützungsangebot welches insbesondere auf Erfahrung mit Ihren möglichen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt zurückblicken kann?
Hier finden Sie unsere aktuellen Angebote speziell für Sie!
Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit unsere Weiteren Unterstützungsangebote in Anspruch zu nehmen. Kommen Sie hierzu einfach auf uns zu und wir klären ob z.B. Barrierefreiheit vorhanden ist.

Mobiles Coaching für Schwerbehinderte Menschen

Die ArbeitsIntegration des Berufsbildungswerk Neckargemünd GmbH führt im Auftrag des Jobcenters Rhein-Neckar-Kreis die Maßnahme Mobiles Coaching für schwerbehindert Menschen durch. Mit dem Angebot sollen Sie bei der Überwindung Ihrer Problemlagen unterstützt werden. Die Beratungstermine werden gemeinsam mit Ihnen vereinbart, hier ist eine hohe Individualität und Flexibilität möglich.

WAS IST DAS BESONDERE?

  • Intensive Einzelgespräche und sozialpädagogische Beratung, auch bei Ihnen zuhause
  • Coaching und intensive Begleitung (2 Einzeltermine / Woche)
  • Unterstützung zur Überwindung Ihrer Problemlagen
  • Verbesserung Ihrer sozialen und beruflichen Kompetenzen
  • Begleitung und Hilfestellung bei Terminen z.B. Behördengängen
  • WAS ERWARTET MICH IN ZEITEN VON CORONA?

  • Reguläre Durchführung unter Berücksichtigung der geltenden Hygienevorschriften
  • Individuelle Maßnahme zur beruflichen Eingliederung schwerbehinderter Menschen

    Die Maßnahme ESB richtet sich an erwerbsfähige Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Personen, die schwerbehinderten Menschen gleichgestellt sind.

    Ziel ist es, Kundinnen und Kunden dem Weg zur Aufnahme einer Beschäftigung bedarfsorientiert zu unterstützen. Zudem bieten wir nach einer Arbeitsaufnahme Unterstützung, diese erfolgreich aufrecht zu erhalten.

    Die Maßnahme wird durch das Berufsbildungswerk Neckargemünd durchgeführt.

    WAS IST DAS BESONDERE?

  • Persönliches Coaching, Hausbesuche (bei Bedarf), Einzelberatung und Gruppenarbeiten
  • Unterstützung bei der Umsetzung der individuellen Integrationsstrategie Betriebliche Erprobung und Probebeschäftigung bis zu 3 Monaten zum Kennenlernen von Arbeitgebern, Kollegen und Betriebsalltag und zur Prüfung einer Übernahme in ein Arbeitsverhältnis
  • Nachbetreuung zur Stabilisierung der vermittelten Beschäftigung
  • WAS ERWARTET MICH IN ZEITEN VON CORONA?

    Die Maßnahme dauert individuell 9 bis 12 Monate. Die Präsenzzeit beträgt mindestens 15 Stunden in der Woche. Während der betrieblichen Erprobung richten sich die Arbeitszeiten nach dem betrieblichen Bedarf unter Berücksichtigung Ihrer besonderen Bedürfnisse.