Jetzt online Termin vereinbaren
Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Insbesondere (Allein-) Erziehende stehen oft vor vielen Herausforderungen auf ihrem Weg zurück in den Arbeitsmarkt. Die Kinderbetreuung soll organisiert, Stellenangebote mit passenden Arbeitszeiten müssen gefunden, Arbeitgeber überzeugt werden. Diese und viele weitere Ziele können Sie gemeinsam mit unseren Unterstützungsangeboten für (Allein-) Erziehende erreichen.

Neustart Schwetzingen

Gefördert vom Europ. Sozialfonds

Im Mittelpunkt unseres Angebots „Neustart“ stehen alle Alleinerziehenden:

Mütter, wie auch Väter und die damit verbundenen Hürden bzgl. der Vereinbarkeit von Kind und Beruf. Fachpersonal begleitet und berät Sie beim Abbau individueller Problemlagen und beim Ausbau von Fähigkeiten und Stärken. (Dauer: 9 Monate)

Was ist das Besondere?

  • Unterstützung bzgl. Organisation der Kinderbetreuung
  • Individuelle und stabilisierende Begleitung durch erfahrene Psychologen und Sozialarbeiter, auch bei Ihnen zu Hause
  • Unterstützung bei der Suche nach geeigneter Ausbildung oder Arbeit unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Lebenslage
  • Was erwartet mich in Zeiten von Corona?

  • Physische Präsenz zur regulären Durchführung seit dem 29.06.2020
  • Beruf und Familie Schwetzingen

    Diese Unterstützungsmaßnahme hilft allen Erziehenden die Familie und auch den Beruf „unter einen Hut“ zu bringen. Ausgebildetes Fachpersonal begleitet und berät Sie beim Abbau von individuellen Problemlagen und beim Ausbau ihrer Fähigkeiten und Stärken. Das Gesamtkonzept orientiert sich dabei an den Phasen des Integrationsprozesses und ist systematisch aufgebaut in eine Orientierungsphase, sowie einer Vermittlungsphase. (Dauer: 6 Monate)

    Was ist das Besondere?

  • Individuelle Begleitung beim Abbau persönlicher Problemlagen durch erfahrene Psychologen und Sozialarbeiter
  • Einzel- und Gruppencoaching
  • Was erwartet mich in Zeiten von Corona?

  • Physische Präsenz zur regulären Durchführung seit dem 18.05.2020
  • Individuelle Beratung per Telefon, e-mail, etc.
  • Beruf und Familie Wiesloch

    UNTERSTÜTZUNG BEI DER VERMITTLUNG FÜR ALLEINERZIEHENDE ODER ELTERNTEILE

    Sie werden bestmöglich unterstützt bei der Organisation und Bewältigung der vielfältigen Aufgaben im Hinblick auf Vereinbarkeit von Kinderbetreuung und Arbeitssuche.
    Verschiedene Module zu unterschiedlichen Themen wie Bewerbung, Beruf und Familie, Organisation Kinderbetreuung, Gesundheit, Stressbewältigung aber auch Praktika bis hin zur Arbeitsaufnahme im besten Falle bieten ein breites Spektrum an Themen. Persönliche Anliegen und Probleme werden in Einzelcoachings bearbeitet.

    Was erwartet mich in Zeiten von Corona?

    • Seit 02.06.20 ist Einzelcoaching mit Präsenz unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen unter Beachtung der Abstandsregeln teilweise möglich
    • Individuelle telefonische Beratung und Abstimmung per E-Mail ist ebenso möglich

    Flyer

    Ausbildung mit Kind 2.0

    Das Projekt Ausbildung mit Kind 2.0 von BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH unterstützt Erziehende mit betreuungspflichtigen Kindern beim Einstieg in eine Ausbildung.

    Hierbei müssen deine Rahmenbedingungen für die Aufnahme einer Ausbildung noch nicht gegeben sein. Die Mitarbeiter des Projektes unterstützen dich auf dem Weg bis hin zur Ausbildung. So bekommst du auch Hilfestellungen bei der Aufnahme bzw. Erweiterung deiner Kinderbetreuung oder bei sonstigen Herausforderungen.

    Du profitierst auch von dem Austausch mit den Teilnehmern, die in einer ähnlichen Situation sind.

    Was ist das Besondere?

    •Teilnahme in Teilzeit max. 20 Std./Woche •Hilfe bei der Organisation von Kinderbetreuung •Bei Bedarf Hausbesuche und Begleitung zu Terminen z.B. bei Behörden •Auffrischung von schulischen Kenntnissen zur Vorbereitung auf die Ausbildung

    Was erwartet mich in Zeiten von Corona?

  • Individuelle Teilnahme je nach technischen Voraussetzungen
  • Telefonische Beratung oder Videoberatung
  • Virtuelle Klassenzimmer + Selbstlernmodule
  • Bei fehlender Kinderbetreuung, erfolgt dennoch wöchentlicher Kontakt zum Austausch über die aktuelle Situation