Jetzt online Termin vereinbaren
Unsere Unterstützungsangebote in der Geschäftsstelle Schwetzingen

Unsere Unterstützungsangebote in der Geschäftsstelle Schwetzingen

Auf dieser Seite finden Sie alle Maßnahmen zur Unterstützung, die wir Ihnen im Bezirk der Geschäftsstelle Schwetzingen derzeit anbieten können.

Sie haben die Möglichkeit sich selbst über unsere Maßnahmen zu informieren und sich bei uns zu melden. Falls Sie Interesse an einer Teilnahme haben, erhalten Sie von uns auf Nachfrage weitergehende Informationen. Gerne informieren wir Sie auch, ob bzw. ab wann eine Teilnahme möglich ist. Auch bei Fragen zu den Maßnahmen können Sie sich jederzeit bei uns melden.

FAM³ - „FRAUEN FÜR DEN ARBEITSMARKT“

Die Aktivierungsmaßnahme „FAM³“- Frauen für den Arbeitsmarkt – begleitet Sie auf Ihrem Weg der sozialen und beruflichen Integration in Deutschland. Frauen mit Migrationshintergrund, die einen Deutschsprachkurs suchen, derzeit einen Kurs besuchen oder bereits einen Sprachkurs absolviert haben, werden hier beraten.

Die Maßnahme ist in drei unterschiedliche Module aufgeteilt, die nicht zwingend aufeinander aufbauend sind:

  • Modul 1: Erste Schritte in Deutschland und Hilfestellung bei der Suche und Einmündung in einen geeigneten, möglichst wohnortnahen Integrations-/Sprachkurs (Dauer: 3 Monate 2×2 Std. wöchentlich)
  • Modul 2: Unterstützung und Begleitung während der Sprachkursteilnahme (Dauer: 6-12 Monate, 2×2 Std. monatlich)
  • Modul 3: Weiterer Ausbau der Deutschsprachkenntnisse, sowie auch Unterstützung bei Praktika und Arbeitssuche (Dauer: 6 Monate, 4 Std. täglich)

Was ist das Besondere?

Sie werden von Coaches und auch Dolmetschern unterstützt und begleitet.

WAS ERWARTET MICH IN ZEITEN VON CORONA?

  • Seit 15.5.20 ist Einzelcoaching mit Präsenz teilweise möglich
  • Individuelle telefonische Beratung und Abstimmung per E-Mail ist ebenso möglich
  • Gruppencoaching findet unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen unter Beachtung der Abstandsregeln etc. statt
  • MitArbeit „Aktivierung“

    Die Aktivierungsmaßnahme für Langzeitarbeitslose wird sowohl für den Standort Hockenheim, als auch in Schwetzingen angeboten, um Sie auf das Projekt „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (§16i SGBII) vorzubereiten. Sie haben hier die Möglichkeit durch Einzelcoaching Ihre Beschäftigungsfähigkeit aber auch Ihre persönliche Situation zu verbessern und zu verändern, um fit für den Arbeitsmarkt zu werden.

    Durch geschultes Personal bekommen Sie u.a. Hilfe bei der Suche eines Praktikumplatzes, um Ihre eigenen Stärken zu entdecken und zu vertiefen und daraus neue berufl. Perspektiven zu erarbeiten.
    (Dauer: 5 Monate, 3 Termine pro Woche)

    Was ist das Besondere?

  • Chance auf eine bis zu 5 Jahre geförderte Beschäftigung
  • Direkte Vermittlung in betriebliche Erprobungen bei Arbeitgebern
  • Was erwartet mich in Zeiten von Corona?

  • Normalbetrieb unter Berücksichtigung der bekannten Hygienevorschriften
  • Mobiles Coaching

    Sie werden hier auf Ihrem Weg aus der Arbeitslosigkeit durch intensive Stabilisierung Ihrer persönlichen Lebenslage begleitet. Dabei werden gemeinsam mit Ihnen Ihre realistischen beruflichen Perspektiven erarbeitet, wie auch Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert. Die Beratungstermine werden gemeinsam mit Ihnen individuell und flexibel vereinbart. (Dauer: 6-12 Monate, 2x wöchentlich)

    Was ist das Besondere?

  • Intensive Einzelgespräche und sozialpädagogische Beratung, auch bei Ihnen zu Hause
  • Entwicklung, Vermittlung und Nutzung individueller Netzwerke
  • Konkrete Hilfen zur Überwindung Ihrer Problemlagen
  • Begleitung und Hilfestellung bei Ihren Terminen z.B. Behördengänge, Ärzte, Schulbesuche, etc.

  • Was erwartet mich in Zeiten von Corona?

  • Physische Präsenz zur regulären Durchführung seit dem 29.06.2020
  • NEUSTART

    Gefördert vom Europ. Sozialfonds

    Im Mittelpunkt unseres Angebots „Neustart“ stehen alle Alleinerziehenden:

    Mütter, wie auch Väter und die damit verbundenen Hürden bzgl. der Vereinbarkeit von Kind und Beruf. Fachpersonal begleitet und berät Sie beim Abbau individueller Problemlagen und beim Ausbau von Fähigkeiten und Stärken. (Dauer: 9 Monate)

    Was ist das Besondere?

  • Unterstützung bzgl. Organisation der Kinderbetreuung
  • Individuelle und stabilisierende Begleitung durch erfahrene Psychologen und Sozialarbeiter, auch bei Ihnen zu Hause
  • Unterstützung bei der Suche nach geeigneter Ausbildung oder Arbeit unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Lebenslage
  • Was erwartet mich in Zeiten von Corona?

  • Physische Präsenz zur regulären Durchführung seit dem 29.06.2020
  • Beruf und Familie

    Diese Unterstützungsmaßnahme hilft allen Erziehenden die Familie und auch den Beruf „unter einen Hut“ zu bringen. Ausgebildetes Fachpersonal begleitet und berät Sie beim Abbau von individuellen Problemlagen und beim Ausbau ihrer Fähigkeiten und Stärken. Das Gesamtkonzept orientiert sich dabei an den Phasen des Integrationsprozesses und ist systematisch aufgebaut in eine Orientierungsphase, sowie einer Vermittlungsphase. (Dauer: 6 Monate)

    Was ist das Besondere?

  • Individuelle Begleitung beim Abbau persönlicher Problemlagen durch erfahrene Psychologen und Sozialarbeiter
  • Einzel- und Gruppencoaching
  • Was erwartet mich in Zeiten von Corona?

  • Physische Präsenz zur regulären Durchführung seit dem 18.05.2020
  • Individuelle Beratung per Telefon, e-mail, etc.
  • JOBSCOUT

    Gefördert vom Europ. Sozialfonds

    Vorrangiges Ziel ist es, Sie durch Unterbreitung von Coachingangeboten im Vorfeld von Qualifizierung und Beschäftigung intensiv zu aktivieren, Ihr Integrationschancen zu erhöhen und Sie an den Beschäftigungsmarkt durch das Erschließen von Beschäftigungschancen heranzuführen. Mit der Teilnahme an dieser Maßnahme wird Ihnen die Möglichkeit eröffnet, durch Fordern und Fördern eigene Handlungskompetenzen sowie Alternativen zu entwickeln und zu stärken.

    Was ist das Besondere?

  • Individuelle Begleitung sowie auch Gruppencoaching möglich
  • Was erwartet mich in Zeiten von Corona?

  • Physische Präsenz zur regulären Durchführung seit dem 29.06.2020
  • Bewerbungsmanagement

    Dieses Angebot hilft Ihnen, in sehr kurzer Zeit aktuelle und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen vorzulegen.
    Zudem werden Sie bzgl. eines Vorstellungsgespräches gecoacht und erhalten wertvolle Informationen rund um die Thematik „richtiges Bewerbungsverhalten“. (Dauer: max. 2×2 Std.)

    Was ist das Besondere?

  • Schnell, ohne lange Wartezeiten
  • Individuell und zeitgemäß
  • Was erwartet mich in Zeiten von Corona?

  • Nur die Präsenzzeiten sind derzeit ausgesetzt
  • Individuelle Beratung per Telefon, e-mail, etc.
  • Ganzheitliche beschäftigungsbegleitende Betreuung n. §§ 16e u. i SGB II

    Es handelt sich hier um ein beschäftigungsbegleitendes Coaching zur Stabilisierung neuer Beschäftigungsverhältnisse nach dem Teilhabechancengesetz (§16i/e SGB II).
    Inhalt des Coachings ist es, Ihnen durch individuelle Begleitung den Übergang aus der Arbeitslosigkeit in das neue Berufsleben zu erleichtern und Abbrüche zu Beginn der Arbeitsaufnahme so gut es geht zu vermeiden, um somit eine dauerhafte und nachhaltige Beschäftigung zu erzielen.
    (Dauer: 6 Monate (§16e), 12 Monate (§16i))

    Was ist das Besondere?

  • Unterstützung bei laufendem Arbeitsverhältnis
  • Unterstützung auch für Ihren Arbeitgeber
  • Was erwartet mich in Zeiten von Corona?

  • Individuelle telefonische Beratung, e-mail, etc.
  • Aufsuche beim AG erfolgt nach Absprache
  • Seit dem 02.06.2020 wird im Einzelfall die bestgeeignetste Durchführungsform (mit oder ohne physische Präsenz) gewählt
  • Ab dem 14.09.2020 ist die Rückkehr in den Normalbetrieb geplant
  • Läuft?!

    • Du bist zwischen 15 und 25 Jahren und wohnst im Rhein-Neckar-Kreis.
    • Du weißt gerade nicht, wohin es beruflich gehen soll und hast keinen Job und keine Ausbildung.
    • Du bist unsicher, was Du dir zutrauen kannst, was dir genau Spaß macht.
    • Es gibt Probleme und Anliegen, bei denen Du dir Unterstützung und Hilfe wünschen.

    Hier hilft und unterstützt das Projekt „Läuft?!“ und gemeinsam können Wege und Möglichkeiten gefunden werden eine berufliche Perspektive aufzubauen.

    Was ist das Besondere?

  • Es ist ein freiwilliges Angebot, Deine Anliegen stehen an erster Stelle
  • Abbau von persönlichen Problemlagen
  • Hilfe bei der Ausbildungs- und Beschäftigungssuche
  • Angebote zur Tagestrukturierung in Wohnortnähe
  • Vermittlung in betriebliche Erprobung bei möglichen Arbeitgebern/Ausbildungsbetrieben
  • Fester Ansprechpartner, der Dir Unterstützung und Hilfestellung anbietet
  • Was erwartet mich in Zeiten von Corona?

    Das Projekt wird unter Einhaltung von Infektionsschutzmaßnahmen ganz normal durchgeführt.

    ESF-Jugendperspektive RNK

    Die Jugendperspektive ist ein Projekt des Berufsbildungswerk Neckargemünd, welches junge Erwachsene bei dem Übergang in den Beruf individuell unterstützt.

    Hier bekommst du einen festen Ansprechpartner mit dem du wöchentlich deine individuelle Situation besprechen kannst und Unterstützung bei der Suche nach Arbeits- oder Ausbildungsplätzen erhältst. Zudem gibt es wöchentlich zusätzliche Angebote in Form von Workshops, Betriebsbesuchen oder Ausflügen, die dich beruflich weiterbringen.

    Was ist das Besondere?

  • Zwei Termine die Woche: jeweils 1x im Einzel- bzw. Gruppengespräch
  • Individuelle Unterstützung in allen Lebenslagen
  • Betriebsbesichtigungen und Unterstützung bei der Suche nach Praktika
  • Was erwartet mich in Zeiten von Corona?

  • Aktuell findet kein physischer Kontakt statt
  • Nutzung von virtuellen Lernräumen über die Online Plattform GoToMeeting