Am vergangenen Freitag, den 28.06.2019, fand die dritte Ausgabe unseres Eltern- & Jugendcafés statt.
Diesmal zum Rahmenthema „Bildung und Teilhabe“. Als Gäste waren zwei Mitarbeiter der Leistungsabteilung im Café anwesend, die die TeilnehmerInnen des Cafés zu den unterschiedlichsten Themen rund um das Bildungs- und Teilhabepaket beraten haben.
So wurden zahlreiche Fragen zur Kostenübernahme für Sport- oder Musikvereinsbeiträge beantwortet, ebenso wie zu den Voraussetzungen für die Genehmigung der Kostenübernahme von Nachhilfeunterricht, eines MAXX-Tickets oder des Mittagsessens in der Schule. Gemeinsam wurde überlegt, wie durch Ausschöpfung des Bildungs- und Teilhabepakets den Kindern der TeilnehmerInnen des Cafés ein besserer Zugang zu den vorhandenen Angeboten geschaffen werden kann. Ideen und offene Fragen der TeilnehmerInnen wurden aufgenommen.
Die Veranstaltung des vergangenen Freitages zeichnete sich, wie bereits auch die ersten beiden Veranstaltungen, vor allem durch einen regen Austausch unter den TeilnemerInnen aus. So möchten die TeinlehmerInnen in den kommenden Veranstaltungen eine gemeinsam erarbeitete Pinnwand weiter ausgestalten. Auf dieser sollen Informationen und Erfahrungen (Stellenangebote, Informationen zu vertrauenswürdigen Kinderbetreuern, Beratungsstellen, etc.) ausgetauscht und Netzwerke gebildet werden.
Sollten Sie den Weg zu uns also noch nicht gefunden haben: schauen Sie gerne in einer der kommenden Veranstaltungen im Eltern- & Jugendcafé vorbei! Die bisherigen TeilnehmerInnen erwarten Sie mit Freude.
An dieser Stelle möchten wir Sie gleich über die kommende Veranstaltung informieren:
Am 05.07.19 ab 9 Uhr findet die vierte Ausgabe des Eltern- & Jugendcafés statt, diesmal zum Rahmenthema „Elternzeit als Sprungbrett ins Berufsleben“. Unsere Beauftragte für Chancengleichheit, Frau Wagner wird hier ebenfalls wie Frau Schirmer, Integrationsfachkraft und Weiterbildungsberaterin, zu den Themen „Kinderbetreuung“ und „Qualifizierungsoptionen in Teilzeit“ Rede und Antwort stehen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und uns mit Ihnen bei einer Tasse Kaffee und Kuchen zu den Themen, die Sie beschäftigen auszutauschen.
Bringen Sie Ihre Kinder gerne mit. Diese sind in unserer mit Liebe eingerichteten Spieleecke herzlich willkommen.
Weitere Informationen und den Antrag für Bildung und Teilhabe finden Sie hier